Berufskraftfahrer Fahrschule Lang

Berufskraftfahrer

Weiterbildung von Berufskraftfahrern

Um den heutigen Anforderungen als Berufskraftfahrer gerecht zu werden, benötigt man im Güter- bzw. Personenkraftverkehr in einem fünf Jahreszyklus eine Berufskraftfahrer-Weiterbildung mit 35 Stunden (5 Module je 7 Stunden).

Anstehende BKF-Weiterbildungen

Derzeit stehen keine Weiterbildungstermine zur Verfügung. Bei Fragen nimm gerne mit uns Kontakt auf!

Die BKF-Module im Detail

Modul 1 - Eco-Training – Die wirtschaftliche Fahrweise

Das Modul 1 „Eco-Training“ gliedert sich in vier Phasen:

  • Phase 1: Theoretische Vorbereitung der Teilnehmer auf den Praxisteil
  • Phase 2: Erste praktische Fahrt
  • Phase 3: Theoretisches Erarbeiten eines wirtschaftlichen Fahrstils
  • Phase 4: Zweite praktische Fahrt unter Anwendung der gewonnenen theoretischen (Er)kenntnisse

Ziele des Moduls

Die Teilnehmer sollen nach dem Modul „Eco-Training“ über

  • Kenntnisse der kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung, wie Drehmomentkurve, Leistungskurven, spezifische Verbrauchskurven eines Motors, optimaler Nutzungsbereich des Drehzahlmessers, optimaler Drehzahlbereich bei Schalten verfügen.
  • Kenntnisse des besten Verhältnisses von Geschwindigkeit und Getriebeübersetzung verfügen.
  • Kenntnisse zur Trägheit ihres Fahrzeuges verfügen
  • Fähigkeiten zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs verfügen
  • Kenntnisse alternativer Kraftstoffe und die Abgasnachbehandlung verfügen
  • Fähigkeiten zum vorausschauenden Fahren verfügen